Dreikantschlüssel – praktischer Helfer im Alltag

Dreikantschlüssel - praktischer Helfer im Alltag

Im Wörterbuch wird der Begriff Dreikantschlüssel wie folgt erklärt:

„Ein Gegenstand mit einer dreikantigen Vertiefung am vorderen Ende, der auf den entsprechend großen, dreikantigen Zapfen einer Schließvorrichtung aufgesetzt wird, um diese mit einer Drehbewegung zu öffnen oder zu schließen.“

Was ist ein Dreikantschlüssel?

Die Dreikantschlüssel ähneln von der Fertigung den Vierkantschlüsseln. Allerdings hat der Innen- oder Dreikantschlüssel keine vier Schenkel, sondern nur drei. Mit einem Dreikantschlüssel ist es möglich, verschiedene Riegel, eine Schließanlage oder ein Türschloss zu öffnen oder zu schließen. Die Dreikantschlüssel mit einer Kantenlänge von 7 oder 8 Millimeter sind am gebräuchlichsten. Diese werden in der Regel zum Öffnen und Schließen von Telekommunikationseinrichtungen, Abfallbehältern in öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen genutzt sowie bei den Öffnungen der Anschlussbereiche von elektrischen Straßenlaternen.

Dreikantschlüssel der Norm DIN 3223 kommen bei der Feuerwehr zum Einsatz – daher werden sie auch als „Feuerwehrdreikant“ bezeichnet. Diese Schlüssel weisen eine Schenkellänge von 19 Millimetern auf und die Feuerwehr nutzt diese um Schranken, Absperrpfosten, Parkplätze, Forstwege, Zuwege und Höhenbegrenzungssperren zu öffnen bzw. zu schließen.

Die verschiedenen Arten der Dreikantschlüssel

Im Handel sind Dreikantschlüssel in unterschiedlichen Größen zu finden. Allerdings unterscheiden sich diese Werkzeuge nicht nur in der Größe, sondern auch in ihrer Gestaltung. Unterschieden werden muss zwischen den Innen- und Außendreikant, wobei beide Varianten als „Universaldreikantschlüssel“ angeboten werden. Die Werkzeuge, die für bestimmte Einsatzzwecke gedacht sind, wie bspw. die nach DIN 3223, dann sind diese stets aus einem hochwertigen Material gefertigt: in den meisten Fällen aus Edelstahl, denn so ist das Werkzeug stabil und langlebig.

Des Weiteren gibt es Modelle, aus verzinken Eisen oder gehärteten Stahl. Ein kleiner Dreikantschlüssel reicht aus, wenn es darum geht hauptsächlich Dreikantschlösser zu öffnen – diese passen sogar an den Schlüsselbund.

Für diejenigen die es vorziehen, flexibel zu sein, der kann sich für einen Satz von Dreikantschlüsseln entscheiden, in dem unterschiedliche Größen enthalten sind. Diese sind in der Regel in Kombination mit einer Nuss einsetzbar. Der Vorteil ist, dass sie besonders stabil und leicht anzuwenden sind, durch die Hebelwirkung bei der Verwendung der Nuss.

Worauf achten beim Kauf eines Dreikantschlüssels?

Damit der Dreikantschlüssel den eigenen Ansprüchen entspricht, ist es wichtig, bei den einzelnen Modellen auf die Eigenschaften zu achten. Denn die verschiedenen Ausführungen weisen alle unterschiedliche Eigenschaften auf. Damit das passende Produkt für den gewünschten Zweck gefunden wird, ist es wichtig, dass auf die eigenen Ansprüche zu achten:

  • Der Zweck, für den der Dreikantschlüssel benötigt wird.
  • Wird das Werkzeug für den privaten und gewerblichen Einsatz gekauft?
  • Welches Budget steht zur Verfügung? Wie viel möchte man investieren?

Besonders wenn das Budget begrenzt ist, schließen sich von Anfang an, die teuren Modelle aus. Dadurch wird die Auswahl eingeengt. Aber dennoch ist es dann möglich, ein qualitativ hochwertiges Bild zu finden. Denn es kommt oft vor, dass unbewusst zu viel für die Werbung oder den Markennamen bezahlt wird. Das gilt insbesondere für die beliebten Marken. In dem Moment spielt die Qualität keine so große Rolle, sondern hier ist die Marke im Trend.

Wer online einen Dreikantschlüssel kauft, der sollte zudem auf Versandkosten, Versandart und das Rückgaberecht achten. Vor alle was die Lieferzeiten betrifft, sollte genau hingesehen werden, denn es gibt zwischen den großen und bekannten Versandhändlern sowie kleineren online Shops zum Teil große Unterschiede. Daher sollte sich ein jeder vor dem Kauf über die Verfügbarkeit und die Lieferzeiten des gewünschten Produktes informieren.

Auch in Hinsicht auf das Rückgaberecht gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen online Shops. In der Regel ist es jedoch möglich, ohne Angabe von Gründen, das Produkt problemlos zurückzusenden, sofern man nicht zufrieden ist. Einige Shops bieten ein 30-tägiges Rückgaberecht, während andere nur 10 oder 14 Tage bieten. Kommt es nach dieser Zeit zu Qualitätsmängeln oder einen Defekt am Produkt, dann gilt die Hersteller Garantie, die ebenfalls beim Kauf beim Fachhändler gilt.

Tipp: Vor dem Kauf sollte geprüft werden, ob das Produkt kostenlos an den Verkäufer bzw. Online Shop zurückgesandt werden kann oder ob dieses eventuell an den Hersteller zu senden ist. Hierzu finden Sie Informationen auf den Produkt Detailseiten des jeweiligen Produkts.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis

Auf Anhieb ist es gar nicht so einfach, ein Produkt ausfindig zu machen, dass günstig und zugleich hochwertig ist. Natürlich ist die Qualität von einem Dreikantschlüssel wichtig und entscheidend, doch natürlich muss der Preis stimmen und mit den Eigenschaften des Werkzeugs in einem angemessenen Verhältnis stehen. Aber wie ist es möglich, für sich herauszufinden, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis passt?

Am besten ist das Preis-Leistungs-Verhältnis abzuschätzen, wenn die Eigenschaften des Produkts mit denen anderer Modelle verglichen werden. Dafür können Sie die Produktbeschreibungen zu Hilfe nehmen und zum anderen hilft ein Dreikantschlüssel Test bzw. Vergleich. Außerdem sind auf den Herstellerseiten vielfältige Informationen zu finden oder der Kundensupport des Herstellers hilft bei Fragen weiter. Wurden genügend Informationen zusammengetragen und alles miteinander verglichen, wird klar sein, welches Produkt das richtige ist.

Günstige Modelle vs. teure Dreikantschlüssel

Generell gilt, dass teure Produkte stets die Besseren sind. Ohne Fragen haben sich viele Hersteller über die Jahre einen guten Namen mit einer hervorragenden Qualität erarbeitet. Selbstverständlich sollte eben das mit einem entsprechenden Preis belohnt werden. Langfristig lohnt es sich auf jeden Fall, für ein Werkzeug, das hochwertig und zuverlässig ist, tiefer in die Tasche zu greifen. Oft wird bei den teuren Dreikantschlüsseln auch ein gewisser Bekanntheitsgrad mitbezahlt. Dies gilt vor allem für die populären Marken und Hersteller.

Doch die weniger bekannten Hersteller können ebenfalls mit einer entsprechend guten Qualität und zuverlässigen Produkten überzeugen. Denn günstig muss nicht immer gleich bedeuten, dass ein Produkt von schlechter Qualität ist. Somit kann ein guter Dreikantschlüssel durchaus für einen günstigen Preis erworben werden.

Das zeigt, dass es sich lohnt zu recherchieren und sich Informationen einzuholen. Durch Test- und Vergleichsseiten, erhalten Sie Informationen zu den einzelnen Herstellern und damit einen guten Überblick über die Optionen und die Qualität der Dreikantschlüssel.

Dreikantschlüssel bei der Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest ist als unabhängige, neutrale und professionelle Test-Organisation bekannt, die bei den Verbrauchern ein hohes Vertrauen genießt. Damit kann ein Testbericht der Prüforganisation eine wichtige Entscheidungshilfe sein, wenn es um den Kauf eines Produktes geht. Vor allem dann wenn man als Laie und ohne professionelle Beratung ein Produkt kaufen möchte. Doch leider liegt derzeit kein aktueller Test der Stiftung Warentest zu Dreikantschlüsseln vor.

Scroll to Top